
Spring Class 2024
MODUL 2
Präsenz- & Auftrittskompetenz
Nicola Bramkamp
08.03.2024, 14 - 17 Uhr
Live vor Ort in Düsseldorf

MODUL 3
Servant Leadership: "Leaders create Leaders!"
Janine Rensmann
14.03.2024, 14 - 17 Uhr
Live in digital via Zoom

MODUL 4
Stakeholder Management
Isabel Tufet & Dr. Maike Albers Malkus
21.03.2024, 14 - 17 Uhr
Live in digital via Zoom

MODUL 5
Boardroom Insight Across Borders
Tine Snels
28.03.2024, 14 -17 Uhr
Live in digital via Zoom

MODUL 6
Leadership:
Your Way to
authentic Leadership
Marie-Eve Schröder
04.04.2024, 14 - 17 Uhr
Live in digital via Zoom

MODUL 7
Transformational Change
Andrea Kahlenberg
11.04.2024, 14 - 17 Uhr
Live in digital via Zoom

MODUL 9
Verhandlungs-kompetenz
Dr. Natalie Daghles
26.04.2024, 10 - 13 Uhr
Live vor Ort in Düsseldorf

MODUL 10
Persönliche Rollenfindung: Regiearbeit für MangerInnen
Violeta Mikic
26.04.2024, 14 - 17 Uhr
Live vor Ort in Düsseldorf

In einem exklusiven 1:1 Coaching-Gespräch steht Ihnen ein Faculty Mitglied Ihrer Wahl zur Verfügung, damit Sie individuell an Ihrem Karriereplan arbeiten und auch sensible Themen ansprechen können.
Erfahren Sie hier mehr.
Ihre Module
Verhandlungskompetenz ist eine der Schlüsselqualifikationen erfolgreicher Executives – dabei geht es nicht nur um die Verhandlung für Ihr Unternehmen, sondern insbesondere auch um Verhandlungen zum eigenen Fortkommen und Gehalt. Wer sich mit der Dynamik von Verhandlungen auseinandersetzt und sich gleichzeitig seiner Wirkung als weibliche Verhandlungsführerin bewusst ist, kommt erfolgreich zum Ziel.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die sich auf Führungsverantwortung in der ersten Führungsebene und/oder auf eine CEO Position vorbereiten wollen. Das Modul bietet ein umfassendes Verständnis von Management auf der obersten Ebene und vermittelt die Fähigkeiten, das Wissen und die Sichtweisen, die zusammen zu Managementkompetenz und Führungserfolg führen.
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Ideen bei Ihrem Aufsichtsrat durchzusetzen? Nimmt Ihr Vorstand Sie ernst? Unterstützen Ihre Kollegen und Kolleginnen Sie bei Ihren Entscheidungen? Haben Sie Schwierigkeiten mit den Gewerkschaften?
Das Stakeholdermanagement per se ist der übergeordnete Begriff für die Ausrichtung eines Unternehmens auf ihre wichtigsten Stakeholder. Identifizieren, analysieren und kommunizieren – das sind die drei Aufgaben im Umgang von Unternehmen mit Personen und Organisationen
In dieser Sitzung werden die Teilnehmer einige der entscheidenden Strategien hören, die Tine Snels zunächst in die C-Suite eines niederländischen multinationalen Unternehmens und dann in den Vorstand eines MDAX-Unternehmens in Deutschland gebracht haben. Die Teilnehmer erhalten Tipps und Tricks, wie sie effektiv damit umgehen können, die "einzige Frau" im Raum zu sein. Die Teilnehmerinnen lernen die unterschiedlichen Herausforderungen und Dynamiken von Vorstand und Aufsichtsrat kennen. Abschließend wird es eine interaktive Fragerunde zum Thema Erfolg im Vorstand geben.
Jede Führungskraft kann aus sich eine klar definierte Marke machen. Alles, was Sie dazu brauchen ist Ihre eigene Leistungs- und Erfolgsbilanz und das Wissen um Ihre 6 - 8 unverwechselbaren Schlüsselkompetenzen. In diesem Workshop erarbeiten Sie zusammen mit Sabine Hansen am Beispiel von 1 oder 2 ausgewählten Profilen, aus dem Kreis der Teilnehmerinnen und mittels eines kompetenzbasierenden Interviews mit den Probandinnen, ein Erfolgs- und Stärkenprofil, das Sie dann zum Herausarbeiten der Alleinstellungsmerkmale (Schlüsselkompetenzen) im Vergleich zu anderen anwenden.
In dieser Sitzung geht es nicht um Fachwissen, Ihren Hochschulabschluss oder eine Abfrage Ihrer beruflichen Qualitäten, sondern vielmehr um den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen, die Sie zu den Fachleuten gemacht haben, die Sie heute sind.
Die heutige Welt ist zu einer Herausforderung für alle geworden, die gerne planen und kontrollieren. Der ständige Wandel zwingt die Unternehmen zur Umgestaltung. Diese Veränderungen können anfangs beängstigend sein, aber am Ende werden sie effektiv sein.
In einer interaktiven Sitzung werden Sie mit Andrea Kahlenberg erkunden, wie man komplexe Veränderungen leitet. Wie können Sie eine Transformation einleiten? Was sind die nicht verhandelbaren Punkte, wenn man eine Transformation einleitet? Andrea Kahlenberg wird Ihnen einen Rahmen und Prinzipien an die Hand geben, die Ihnen helfen, den Transformationsprozess zu verstehen und zu strukturieren.
Die Businesswelt ist stark männlich geprägt - was hat das für Auswirkungen auf unsere Wirkung und Präsenz? Häufig sind wir die einzige Frau in einem Raum voller Männer, wie gehen wir mit dieser Sonderstellung um? Generationen von erfolgreichen Frauen haben die Auftrittsmerkmale der Männer kopiert, von der Kleidung über die Körpersprache bis hin zur Stimmfärbung. Aber ist das authentisch und wirklich zielführend?
Wine & Cheese Evening
- Do., 07. März07. März 2024, 17:30 – 19:30Düsseldorf, Speditionstraße 1, 40221 Düsseldorf, Deutschland
Adresse
Areal Böhler
Gebäude 20
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf
Telefon
Program Manager
+49 160 947 89359
Social Media & Project Lead
+49 157 3933 1556